Vom Rothirsch

Keule vom Rothirsch

Bio Keule ohne Knochen vom Rothirsch. Saftiger Braten, der mehr kann als Schmoren.

62,98 €

Gewicht: 1.8 Kg
Grundpreis: 34,99 € / 1 Kg

alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Möglicher Liefertermin*:

Deutschland Dienstag, 12. Dezember

Berlin u. Potsdam Mittwoch, 13. Dezember

*Während des Bestellvorgangs können Sie Ihren Wunschtermin sowie das Zeitfenster der Lieferung anpassen.
Größe

Wissen

Bei dieser saftigen Bio Keule vom Rotwild haben wir das Herauslösen des Knochens bereits übernommen, sodass direkt mit der Zubereitung begonnen werden kann. Klassisch wird die Bio Hirschkeule im Ofen geschmort. Häufig wird das Bio Wildfleisch zwei Tage vorher in Rotwein oder Buttermilch eingelegt. Die dabei entstehende Säure macht das Fleisch schön mürbe und somit noch zarter. Um der Bio Keule vom Rotwild die klassische Würzung zu verleihen, die Zugabe von Lorbeer, Nelke und Wacholder nicht vergessen. Als Beilage passt ein Kartoffel-Mandel-Stampf hervorragend. Wintergemüse wie Wirsing oder Rosenkohl rundet das Gericht ab.

Die Bio Keule ohne Knochen vom Rotwild stammt aus dem Oberschenkel vom Rothirsch, dem Inbegriff des Hirsches unserer Wälder. In diesem Fall handelt es sich um Bio Rotwild vom Gut Hirschaue, das hier in weitläufigen Wildtiergattern aufgezogen und mittels Schuss direkt auf der Weide erlegt wird.
Da die Bio Keule ohne Knochen ein sehr hochwertiges Bratenstück vom Rotwild ist, ist neben dem Schmoren auch das Kurzbraten möglich. Dafür die Hirschkeule in saftige Keulensteaks schneiden, mehlieren und scharf in der Pfanne anbraten. Danach die Bio Keulensteaks kurz im Ofen zu Ende garen und zum Beispiel mit ein wenig Hagebuttengelee genießen.

Herkunft

Geschossen auf Gut Hirschaue, einem befreundeten Bio Betrieb östlich von Berlin. Hier leben die Tiere in weitläufigen Wildtiergattern ganzjährig draußen und werden am Ende ihres Lebens per Weideschuss entnommen.

Haltbarkeit

Originalverpackt und bei Kühlschranktemperatur (+2 Grad) bleibt unsere Keule vom Rothirsch nach der Ankunft bei Ihnen noch mindestens bis zum 18.12. haltbar. Maßgeblich ist das aufgedruckte MHD auf der Verpackung.

Im Gefrierschrank (-18 Grad) kann die Haltbarkeit um bis zu 6 Monate verlängert werden.

Verlassen Sie sich auf Ihre natürlichen Sinne. Wenn die Keule normal riecht und aussieht, ist sie auch nach Ablauf des MHD noch genießbar. Bei säuerlichem, stechendem Geruch ist das Fleisch nicht mehr genießbar.

Wenn auf der Außenhaut ein Schmierfilm entsteht, bitte vor dem Verzehr abspülen, durchgaren und zügig verbrauchen.