Datenschutz



Jegliche Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (nachfolgend „Verwendung“) von Daten dient ausschließlich der Erbringung unserer Dienstleistungen. Die Dienste der Gut Kerkow Bauernmarkt GmbH („Gut Kerkow“) sind mit dem Ziel gestaltet worden, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu verwenden. Dabei werden unter "personenbezogenen Daten" alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (sog. „Betroffener“) verstanden.

Die folgenden Ausführungen zum Datenschutz beschreiben welche Arten von Daten beim Aufruf unseres Internetangebotes erhoben werden, was mit diesen Daten geschieht und wie Sie einer Datennutzung gegebenenfalls widersprechen können.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

Gut Kerkow Bauernmarkt GmbH
Greiffenberger Straße 8
16278 Angermünde
vertreten durch die Geschäftsführer: Jochen Beutgen
03331 2629-37
bestellung@gut-kerkow.de

Beauftragter für Datenschutz

Der Datenschutzbeauftragte ist:

Kemal Webersohn von der WS Datenschutz GmbH – externer Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie die WS Datenschutz GmbH unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:

datenschutz@gut-kerkow.de

oder per Post:

WS Datenschutz GmbH

- Datenschutz -

Meinekestraße 13

D-10719 Berlin

www.ws-datenschutz.de


Welche Daten verwendet werden

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
Website, von der aus der Zugriff erfolgt
Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur, sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur bzw. die Netzinfrastruktur unseres Internetproviders ausgewertet.

Des Weiteren ist keine Eingabe Ihrer persönlichen Daten erforderlich, um unser Internetangebot zu nutzen.


Schutz Ihrer Daten

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern, die für uns arbeiten, beachtet werden.

Wenn wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen mit anderen Unternehmen wie etwa Email- und Server-Anbietern zusammenarbeiten, geschieht dies nur nach einem umfangreichen Auswahlverfahren. Bei diesem Auswahlverfahren wird jeder einzelne Dienstleister auf seine Eignung in Zusammenhang mit technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Datenschutz hin sorgfältig ausgewählt. Dieses Auswahlverfahren wird schriftlich dokumentiert und ein Vertrag über die Verarbeitung von Daten im Auftrag (ADV-Vertrag) nur dann geschlossen, wenn er den Anforderungen des Art 28 DS-GVO entspricht.

Ihre Angaben werden auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich. Sofern Sie uns über Webformulare Daten übermitteln, erfolgt die Übertragung der Daten immer über eine verschlüsselte Verbindung (TLS).


Diensteanbieter aus Drittstaaten

Damit wir unsere Leistungen erbringen können, bedienen wir uns der Unterstützung von Diensteanbietern aus Drittstaaten. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch in diesem Fall sicherzustellen schließen wir mit jedem, der sorgfältig ausgewählten Diensteanbieter spezielle Auftragsdatenverarbeitungsverträge.

Dabei bedienen wir uns der Unterstützung folgender Anbieter:

Diensteanbieter, über welche Gut Kerkow E-Mail-Nachrichten versendet
Diensteanbieter, die Gut Kerkow Server-Speicher anbieten
Einsatz von Cookies

a) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche Gut Kerkow bzw. der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie werden von uns dazu verwendet, um in anonymisierter oder pseudonymisierter Form die Nutzung von www.gut-kerkow.de zu analysieren und dem Nutzer für ihn interessante Angebote auf dieser Website zu präsentieren.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

– Transiente Cookies (dazu b)

– Persistente Cookies (dazu c)

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere um Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie die Cookies aus Ihrem Browser löschen. Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen im Internetbrowsers des Nutzers jederzeit verhindert werden.


Löschung der personenbezogenen Daten

Gut Kerkow verarbeitet die personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, findet nach den Maßstäben des hiesigen Löschkonzepts eine Sperrung und Löschung statt, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen.


Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf es einer Rechtsgrundlage. In der DSGVO sind unterschiedliche Rechtsgrundlagen in Art. 6 normiert.

Eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist beispielsweise Art. 6 Abs.1 lit.a) DSGVO. Gemeint ist hiermit die vom Nutzer erteilte Einwilligung. Die Einwilligung ist zweckgebunden. Die Einwilligung als Rechtsgrundlage wird für Gut Kerkow immer dann einschlägig sein, wenn es um die zusätzliche Angabe von optionalen personenbezogenen Daten auf Seiten des Nutzers geht. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist auch im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs.1 lit.b) DSGVO möglich. Allerdings muss Art. 6 Abs.1 lit.b) DSGVO weit verstanden werden, denn auch die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit der damit zusammenhängenden Datenverarbeitung ist hiervon mit umfasst. Dies gilt bei Gut Kerkow insbesondere für die Fälle, in denen der Nutzer Produkte von Gut Kerkow über den Online-Shop aussucht und in den Warenkorb legt und später ggf. kostenpflichtig bestellt. Hierzu zählt auch die Übermittlung der Zahlungsdaten an VISA und PayPal. Ebenso ist es denkbar, dass die personen-bezogenen Daten verarbeitet werden, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten, welches der Nutzer ggf. per E-Mail angefordert hat. Art. 6 Abs.1 lit.c) DSGVO beschreibt die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für die Fälle, in denen es um eine rechtliche Verpflichtung der Datenverarbeitung geht. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann in Ausnahmefällen auf Art. 6 Abs.1 lit.d) DSGVO gestützt werden. Hierfür ist erforderlich, dass lebenswichtige Interessen des Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person geschützt werden müssen. Gemeint sind hiermit Fälle, in denen Nutzer vor Ort bei Gut Kerkow auftauchen und es im Rahmen dieses Besuchs zu einer Verletzung bzw. Beeinträchtigung von Leib, Leben und Gesundheit kommen würde. Zur Einleitung von Hilfemaßnahmen wären sodann personenbezogene Daten wie der Name, Kontaktdaten und ggf. Krankenkasse erforderlich. Es ist auch möglich, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 lit.f) DSGVO basiert. Dort ist das sogenannte „berechtigte Interesse“ normiert, welches unter Bezugnahme des ErwGr 47 DSGVO zu lesen ist. Bei Art. 6 Abs.1 lit.f) DSGVO handelt es sich im rechtlichen Sinne um eine sogenannte „Auffangnorm“, die greift, sofern keine anderen als die vorbezeichneten Rechtsgrundlagen greifen. Hierbei wird eine Abwägung vorgenommen, wobei die Frage im Fokus steht, welche Interessen bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten höher wiegen; die des Betroffenen oder die des Datenverarbeiters. Gemeint sind hiermit beispielsweise Fälle von weiterer Werbung durch Gut Kerkow oder die Nutzung der nachstehenden Cookies und Tracker/Analytics.


Kontakt bezüglich eines unverbindlichen Angebots

Über die Website www.gut-kerkow.de ist es möglich, sich ein unverbindliches Angebot über die E-Mail-Adresse gutshof@gut-kerkow.de einzuholen bzw. unterbreiten zu lassen. Hierfür werden verschiedene Daten für die Beantwortung der Anfrage erforderlich, die zur Bearbeitung automatisch gespeichert werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, der Nutzer hat seine Einwilligung hierzu erteilt.


Registrierung auf der Website (Online-Shop)

Der Betroffene kann sich auf unserer Website registrieren. Das ist dann möglich, sofern der Nutzer auf den Button „Online-Shop“ klickt und sodann auf die Shop-Seite weitergeleitet wird. Um sich zu registrieren, ist es erforderlich, dass der Betroffene personenbezogene Daten in die Registrierungs-maske eingibt. Die vom Betroffenen angegebenen Daten in der Registrierungsmaske werden ausschließlich für die Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Betroffene hat hierzu seine Einwilligung erteilt. Im Rahmen der Registrierung auf unserer Website werden IP-Adresse, Datum und Uhrzeit gespeichert. Dies deswegen, um einen etwaigen Missbrauch zu verhindern. Sowohl während als auch nach der erfolgten Registrierung steht es dem Betroffenen frei, die Angabe der personenbezogenen Daten zu ändern. Die Preisgabe der personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Es ist auch möglich, dass der Betroffene die Registrierung vollständig durch Löschung aufhebt, sodass auch die personenbezogenen Daten gelöscht werden. Nachdem der Nutzer sich registriert hat, kann er seine persönlichen Angaben jederzeit erweitern, korrigieren oder das Konto löschen. Darüber hinaus ist es möglich, dass der Nutzer weitere Angaben zu den Zahlungsarten macht, bspw. ob er via PayPal oder Visa zahlen möchte. Hierfür werden die Daten der Zahlungsanbieter an Gut Kerkow mitgeteilt. Auch diese Angaben erfolgen freiwillig. Nichtsdestotrotz sind diese Angaben notwendig, um einen Kauf anzubahnen und zu vollziehen. Auch ist es möglich, unterschiedliche Angaben zur primären Rechnungs- und Lieferadresse zu machen. Sofern diese voneinander abweichen, erfolgt die Preisgabe der personenbezogenen Daten hierzu auf freiwilliger Basis des Nutzers.


Facebook

Gut Kerkow hat auf seiner Website Facebook integriert. Der Facebook-Button ist auf der Website unten links auffindbar.

Verantwortlich für Facebook ist:

Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.

Sofern eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt und Facebook die Datenverarbeitung vornimmt, ist hierfür verantwortlich:

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Sofern der Nutzer auf den Facebook-Button klickt, wird die Website von Facebook aufgerufen. Durch den Aufruf der Website von Facebook über die Website von Gut Kerkow werden Facebook die jeweiligen Bezugsdaten von Gut Kerkow übermittelt. Facebook erhält dadurch die Information, dass der Nutzer die Website von Gut Kerkow besucht hat. Die von Facebook verwendeten Plug-Ins können aufgerufen werden unter:

https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE

Wenn der Nutzer zum Zeitpunkt des Besuchs der Website von Gut Kerkow parallel über einen Facebook-Account eingeloggt ist (dabei spielt es keine Rolle, ob es der eigene Facebook-Account ist), erhält Facebook weitere Informationen, dergestalt, welche Seiten der Nutzer auf der Website von Gut Kerkow besucht. Facebook sammelt diese Informationen, sodass theoretisch die Möglichkeit besteht, diese Informationen dem Facebook-Account zuzuordnen. Gleiches gilt für den Button „Gefällt mir“ oder bei der Nutzung des Kommentarfeldes; Facebook kann diese Informationen auch hier dem jeweiligen eingeloggten Facebook-Account zuordnen.

Um dies zu verhindern, hat der Nutzer die Möglichkeit, sich vor Aufruf der Website www.gut-kerkow.de bei Facebook auszuloggen. Hierzu muss der Nutzer sich über die Website Facebook ausloggen.


Für weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Facebook verweisen wir auf die nachstehende Datenrichtlinie von Facebook:

https://de-de.facebook.com/about/privacy/


Google Analytics

Unsere Online-Shop-Website https://shop.gut-kerkow.de nutzt Google Analytics. Dies ist ein Dienst zur Analyse von Zugriffen auf Websites der Google Inc. („Google“) und ermöglicht uns die Verbesserung unseres Internetangebotes.

Verantwortlich hierfür ist:

Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch Cookies wird uns die Analyse Ihrer Nutzung unseres Internetangebotes ermöglicht. Die mittels eines Cookies erhobenen Informationen (IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, Zugriffsdauer) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Auswertung Ihrer Aktivitäten auf unserem Internetangebot wird uns in Form von Berichten übermittelt. Google gibt die erhobenen Informationen gegebenenfalls an Dritte weiter, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die Google Trackingcodes unseres Internetangebotes verwenden die Funktion „_anonymizeIp()“, somit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine gegebenenfalls mögliche direkte Personenbeziehbarkeit mit Ihnen auszuschließen.

Sie können die Installation der Cookies von Google Analytics auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software selbst unterbinden. In diesem Fall kann es allerdings vorkommen, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unseres Internetangebotes voll umfänglich nutzen können. Auch durch Browsererweiterungen z.B. http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de kann Google Analytics deaktiviert und kontrolliert werden.

Unter https://www.google.de/intl/de/policies/

sowie unter

http://www.google.com/analytics/terms/de.html.

finden Sie nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz von Google Analytics.


Google Remarketing

Gut Kerkow nutzt Google Remarketing. Mit dem Einsatz und der Verwendung von Google Remarketing ist es Gut Kerkow möglich, bei Nutzern Werbung einzublenden (auch beim Besuch von anderen Websites), die sich zuvor auf der Website von Gut Kerkow angemeldet haben. Google Remarketing ermöglicht damit letztlich nutzerbezogene Werbung.

Verantwortlich ist:

Die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Die Funktionsweise von Google Remarketing ist so ausgestaltet, dass ein Cookie bei Nutzern gesetzt wird. Mit diesem Cookie-Einsatz besteht für Google die Möglichkeit der Wiedererkennung des Nutzers, sofern dieser eine Website aufruft, die ebenfalls Google Remarketing benutzt.

Dies hat zur Folge, dass Google darüber in Kenntnis gesetzt wird bezüglich der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers.

Die Verhinderung (sowie auch das Löschen) des Cookie-Setzens kann unter den entsprechenden Einstellungen im Internetbrowser erreicht werden.

Der Nutzer kann der nutzerbezogenen Werbung durch Google jederzeit widersprechen. Hierzu verweisen wir auf:

www.google.de/settings/ads

Für weitere Informationen zu den geltenden Datenschutzbestimmungen von Google verweisen wir auf:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Google Web Fonts

Gut Kerkow nutzt auf der Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter

https://developers.google.com/fonts/faq

und in der Datenschutzerklärung von Google:

https://www.google.com/policies/privacy/".


Instagram

Gut Kerkow hat die Dienste von Instagram auf seiner Website integriert. Instagram ist über den Button unten links auf der Website von Gut Kerkow zu erreichen.

Verantwortlich ist:

Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Sofern der Nutzer auf den Instagram-Button klickt, wird die Website von Instagram aufgerufen. Durch den Aufruf der Website von Instagram über die Website von Gut Kerkow („per Klick“) werden Instagram die jeweiligen Bezugsdaten von Gut Kerkow übermittelt. Instagram erhält dadurch die Information, dass der Nutzer die Website von Gut Kerkow besucht hat.

Wenn der Nutzer zum Zeitpunkt des Besuchs der Website von Gut Kerkow parallel über einen Instagram-Account eingeloggt ist (wobei es keine Rolle spielt, welcher Instagram-Account eingeloggt ist), erhält Instagram weitere Informationen, dergestalt, welche Seiten der Nutzer auf der Website von Gut Kerkow besucht. Instagram sammelt diese Informationen, sodass theoretisch die Möglichkeit besteht, diese Informationen dem Instagram-Account zuzuordnen.

Um dies zu verhindern, hat der Nutzer die Möglichkeit, sich vor Aufruf der Website www.gut-kerkow.de bei Instagram auszuloggen. Hierzu muss das Ausloggen auf der Website von Instagram erfolgen.

Für weitere Informationen zum Thema Datenschutz verweisen wir auf die nachstehende Datenrichtlinie von Instagram:

https://help.instagram.com/155833707900388

und

https://www.instagram.com/about/legal/privacy/


PayPal/VISA

Als Zahlungsdienst kann der Nutzer VISA verwenden. Hier werden Zahlungsinformationen an VISA weitergeleitet. Gut Kerkow bietet als möglichen auch Zahlungsdienst PayPal an. PayPal ist ein virtuelles Kontenmodell und Zahlungsmittel. Um den Zahlungsdienst mittels PayPal zu nutzen, ist die vorherige Anmeldung bei PayPal erforderlich.

Verantwortlich ist:

PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.

Sofern der Nutzer PayPal als Zahlungsmittel nutzt, werden personenbezogene Daten des Nutzers an PayPal übermittelt, worin er letztlich auch einwilligt. Bei den personenbezogenen Daten handelt es sich um Name, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, ggf. Mobilnummer und andere Daten, die zur endgültigen Zahlungsabwicklung erforderlich sind.

Die Übermittlung der Daten ist notwendig, um einen etwaigen Missbrauch zu verhindern. Wir teilen mit, dass PayPal die personenbezogenen Daten möglicherweise an Auskunfteien übermittelt. Dies deswegen, weil PayPal sich eine Prüfung der Identität und Bonität des Nutzers vorbehält.

Neben der Weitergabe der Daten an Auskunfteien ist es auch möglich, dass PayPal die personenbezogenen Daten ggf. an verbundene Unternehmen, auch Subunternehmer, weiterleitet, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich wird. Das gleiche gilt für eine Auftragsverarbeitung.

Die betroffene Person kann der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch PayPal jederzeit widerrufen.

Bezüglich der Datenschutzhinweise von PayPal wird auf nachstehenden Link verwiesen:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full


Google Conversion Tracking

Wir nutzen als AdWords-Kunde ferner das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst von Google. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.

Für weitere Informationen zu den geltenden Datenschutzbestimmungen von Google verweisen wir auf:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Google Maps

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc.

Verantwortlich ist:

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html


Doubleclick

Unsere Website benutzt DoubleClick.

Verantwortlich ist:

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

DoubleClick wird dazu verwendet, Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen. DoubleClick nutzt Informationen (jedoch keine personenbezogenen Daten wie Ihren Namen oder E-Mail-Adresse) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von DoubleClick verwendet werden können, klicken Sie hier:

http://www.google.de/policies/technologies/ads/".


Ihre Rechte Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
–Recht auf Auskunft,

–Recht auf Berichtigung oder Löschung,

–Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

–Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

–Recht auf Datenübertragbarkeit,

–Recht auf Bestätigung.

 

Im Falle eines Auskunftsersuchens müssen Sie hinreichende Angaben zu Ihrer Identität machen und einen Nachweis erbringen, dass es sich um Ihre Informationen handelt. Die Auskunft betrifft Daten, die zu Ihrer Person gespeichert wurden, die Herkunft der Daten, den Empfänger oder die Kategorien von Empfängern an die Daten übermittelt wurden und den Zweck der Speicherung. Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, welcher zu Beginn der Datenschutzerklärung bezeichnet ist.


Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns oder unseren zuständigen Datenschutzbeauftragten unter den zu Beginn der Datenschutzerklärung bezeichneten Kontaktdaten kontaktieren.


Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.



Wie Sie diese Rechte wahrnehmen

Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Kemal Webersohn von der WS Datenschutz GmbH – externer Datenschutz

datenschutz@gut-kerkow.de

oder per Post:

WS Datenschutz GmbH - externer Datenschutz

Meinekestraße 13

D-10719 Berlin


Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.

Stand Mai 2018