Das frische Bio Hackfleisch vom Sattelschwein ist etwas aromatischer als herkömmliches Schweinemett, was auf die ungewöhnliche Kreuzung aus Haus- und Wildschwein zurückzuführen ist. Die Verwendung ist dabei wie bei allen Hackfleischsorten sehr vielseitig. Ob im Auflauf, als Boulette, im deftigen Hackbraten oder als Moussaka. Das frische Schweinehackfleisch verleiht sowohl deutschen als auch internationalen Küchenklassikern einen würzigen Pfiff und durch das enthaltene Fett eine gewisse Saftigkeit.
Das frische Bio Hackfleisch vom Schwein setzt die Philosophie der Ganztierverarbeitung in Perfektion um. Das bedeutet, dass geschlachtete Tiere möglichst vollumfassend genutzt werden. Damit sind aber keine unappetitlichen Reste gemeint, sondern vielmehr Abschnitte, die entstehen, wenn die Knochen sauber geputzt werden oder auch beim Zuschnitt der Edelteile. Nicht immer sitzt jeder Schnitt und wenn mal was daneben geht, dann landet das eben im Schweinemett. Hinzu kommt auch mal ein bisschen Fett oder Schwarte, um das Bio Hackfleisch vom Schwein schön saftig zu machen, falls der Muskelanteil zu hoch sein sollte.
Durch den Wildschweinanteil in der Verwandtschaft wachsen die Märkischen Sattelschweine langsamer, was der Fleischqualität zugutekommt. Daher sind beim Braten keine bösen Überraschungen in Form von austretendem Wasser zu erwarten. Damit das Bio Hackfleisch vom Sattelschwein perfekt gelingt, sollte die Pfanne ausreichend groß sein, und das Schweinehack nur dünn den Boden bedecken. So gelingt das Hackfleisch knusprig braun.