Das Bio-Flat-Iron-Steak vom Weiderind wird auch als Schaufelstück bezeichnet und wurde lange Zeit für das Schmoren eines Sauerbratens empfohlen. Diese Nutzung unter Wert lag an der mittig gelegenen Sehne, die das Rindfleisch durchzieht. Entfernt man diese Sehne, bleibt reines, gut marmoriertes Muskelfleisch übrig, das sich perfekt zum Grillen und Kurzbraten eignet. Das Entfernen des Bindegewebes wurde bereits von unseren Metzgern in der Fleischmanufaktur auf Gut Kerkow übernommen.
Das Bio Flat Iron Steak vom Weiderind stammt aus der viel bewegten Schulter, einer Körperregion, die eigentlich eher unüblich ist, wenn es um Fleischstücke zum Grillen und Kurzbraten geht. Lange Zeit wurde das Schaufelstück, wie das Flat Iron auch genannt wird, übersehen. Dabei kann dieses zarte und gut marmorierte Stück Rindfleisch in Sachen Saftigkeit und Aroma durchaus mit einem guten Entrecôte konkurrieren.
Das Bio-Flat-Iron-Steak eignet sich, wie andere Steaks auch, am besten zum Grillen und Kurzbraten. Es wird von beiden Seiten für ein bis maximal zwei Minuten scharf angebraten und anschließend weitere zehn Minuten bei indirekter Hitze zu Ende gegart. Schon ist das Schaufelstück fertig. Gemeinsam mit selbstgemachter Tomatenbutter, einem knackigen Gurkensalat und Pommes Frites ist es ein Genuss, der in Deutschland noch als echter Geheimtipp gefeiert wird.