Der Bio Nackenbraten vom Schwein zeichnet sich durch seine intensive Marmorierung bei gleichzeitig relativ geringem Anteil an Bindegewebe aus. Das macht dieses aromatische Stück Schweinefleisch besonders vielseitig. Häufig wird der Bio Schweinenacken im Ganzen belassen und im Ofen geschmort. Durch das enthaltene Fett und die besondere Schweinerasse “Märkisches Sattelschwein”, wird der Sonntagsbraten besonders aromatisch und saftig. Das typisch amerikanische Gericht Pulled Pork wird ebenfalls aus dem saftigen Schweinenacken zubereitet. In Scheiben geschnitten wird aus dem Bio Nackenbraten im Nu zarte Nackensteaks, die für Grill und Pfanne geeignet sind.
Der Bio Nackenbraten vom Sattelschwein vom Schwein stammt aus dem Nacken des Tieres und bildet die Verbindung zwischen Kopf und Kotelettstrang. An dieser Stelle ist das Bio Fleisch mit feinen Fettadern durchzogen. Die feine Marmorierung hebt sowohl beim Schmoren als auch Braten nicht nur das intensive Fleischaroma hervor, sondern verhindert ebenso das Austrocknen. Hinzu kommt die wilde Abstammung der Märkischen Sattelschweine. Durch das langsame Wachstum dieser Tiere ist das Fleisch besonders zart und gut ausgereift.
Um ein saftiges Pulled Pork zu erhalten, braucht der Bio Nackenbraten vom Schwein ausreichend Zeit im Ofen oder im Smoker. Dabei sollte die Temperatur von 100 bis maximal 110°C nicht überschritten werden, damit das Schweinefleisch über die lange Garzeit nicht verbrennt. Zubereitungszeiten von bis zu 20 Stunden sind dabei nicht unüblich. Für den unverwechselbaren Geschmack wird der saftige Schweinenacken wiederholt mit einer Marinade aus Apfelsaft, Zucker und Gewürzen bestrichen.